Mit einem Knappen 9:10 ging die letzte Gemeinderats-Abstimmung gegen die Realisierbarkeits-Prüfung vom Kollegen Dennis Weber (BI), der diesen Antrag schon im letzten Herbst eingereicht hatte.
Wer den Antrag in Ruhe durchliest, wird nicht verstehen warum man dagegen stimmen konnte. Es geht hier um eine Investition in unsere Zukunft, mit „dem Abruf von Fördermitteln“ oder „Einsatz von Eigenmitteln“. Es wurde lediglich die „Realisierbarkeits-Prüfung“ erstmal gefordert.
Schade das sich die Gemeinderäten*Innen dagegen entschieden hat. Es wäre grade in diesen schweren Zeiten für unsere Kinder und Enkelkinder ein schönes Signal gewesen, dass die Gemeinde für sie investiert.
Der Bedarf an Freizeit-Einrichtungen wie diesen wäre gegeben. (siehe Skate und Bike-Anlagen in Herrsching, Gilching, Söcking, etc.) und laut Bebauungsplan ist dieser ja auch für Sportanlagen vorgesehen.
Verwandte Artikel
Kreissprecher*in Verena Machnik und Florian Hönicke kommen zu Besuch
Seit sie im Amt sind haben sie viel zu tun: Die am 17. Oktober 2022 gewählten Kreissprecher des Kreisverbandes Starnberg von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Verena Machnik aus Berg…
Weiterlesen »
Baumassnahme am Klinikum Seefeld
Bis voraussichtlich Sommer wird der zentrale Operationsbereich um zwei OPs der Klasse 1A in Modulbauweise an der bestehenden OP-Spange im Wirtschaftshof erweitert. Am Montag, 23. Januar, begannen die Bauarbeiten, die Beeinträchtigungen bis zum…
Weiterlesen »
Offener Stammtisch immer am ersten Donnerstag im Monat
Der Ortsverein der Grünen Seefeld trifft sich jeden Monat am ersten Donnerstag um 20 Uhr. Da wir jeden Ortsteil unserer Gemeinde besuchen möchten, geht der Stammtisch immer reihum. Wir werden…
Weiterlesen »