Mit einem Knappen 9:10 ging die letzte Gemeinderats-Abstimmung gegen die Realisierbarkeits-Prüfung vom Kollegen Dennis Weber (BI), der diesen Antrag schon im letzten Herbst eingereicht hatte.
Wer den Antrag in Ruhe durchliest, wird nicht verstehen warum man dagegen stimmen konnte. Es geht hier um eine Investition in unsere Zukunft, mit „dem Abruf von Fördermitteln“ oder „Einsatz von Eigenmitteln“. Es wurde lediglich die „Realisierbarkeits-Prüfung“ erstmal gefordert.
Schade das sich die Gemeinderäten*Innen dagegen entschieden hat. Es wäre grade in diesen schweren Zeiten für unsere Kinder und Enkelkinder ein schönes Signal gewesen, dass die Gemeinde für sie investiert.
Der Bedarf an Freizeit-Einrichtungen wie diesen wäre gegeben. (siehe Skate und Bike-Anlagen in Herrsching, Gilching, Söcking, etc.) und laut Bebauungsplan ist dieser ja auch für Sportanlagen vorgesehen.
Verwandte Artikel
Worauf warten wir?!!!
Wir erleben die Zeitenwende, ausgelöst durch einen unvorstellbaren Krieg. Oft kommt das Gefühl der Hilflosigkeit auf, auch deshalb, weil wir von Sicherheit und Wohlstand geprägt sind.Aber bitte – der Wohlstand…
Weiterlesen »
Konkrete Maßnahmen zur Entlastung der Bürger
Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine hat die ohnehin angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft. An der Supermarktkasse, auf der nächsten Heizkostenabrechnung, an der Zapfsäule – die steigenden…
Weiterlesen »
Reaktionen der Regierung auf Verteuerung der Energiepreise fatal
Die Bayerische Staatsregierung hat der Ukraine-Krise wenig entgegenzusetzen. In der heutigen Plenarsitzung des bayrischen Landtags beantragen die CSU/FW die Aussetzung des „Green Deal“ in der Landwirtschaft, die Aussetzung der verpflichtenden…
Weiterlesen »