Im Rahmen des laufenden Prozesses „Ortsentwicklung Seefeld“ konnten die Bürger Stärken und Schwächen in der Gemeinde Seefeld nennen. Die Ergebnisse wurden bereits aufgearbeitet und veröffentlicht.Deutlich wird, dass es speziell in Hechendorf und Güntering sehr viel Nachholbedarf gibt. Das zeigen auf sehr eindrucksvolle Art und Weise die Detailkarten aus der Präsentation 3. Sitzung vom 19.9.2019
https://www.neu.intra.politaktiv.org/web/seefeld/
Zusammengefasst wünschen sich die Hechendorfer eine verbesserte Infrastruktur mit mehr Einkaufsmöglichkeiten. Den Ausbau der Fuß- und Radwege besonders im Oberfeld gibt es hier durch das Einheimischenmodell dringenden Handlungsbedarf. Sehr häufig kommt der Wunsch nach einer deutlichen Reduzierung der Durchfahrtsgeschwindigkeiten, Tempo 30, sowie eine Verbesserung der Verkehrssicherheit gefordert. Weiterhin werden fehlende oder schlecht gepflegte Sport- Spiel- und Bolzplätze für unsere Kinder und Fußballer kritisiert.
Gerne setzen wir uns für Lösung dieser Probleme ein und freuen uns auch über Ihre Unterstützung und Engagement
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ende des Flächenfraßes nicht in Sicht
Bayerns Kulturlandschaft unterliegt seit 2000 Jahren stetem Wandel – doch seit dem Nachkriegsboom der 50er Jahre wird so viel und so schnell gebaut wie noch nie zuvor. Ein Ende des…
Weiterlesen »
Ludwig Hartmann nimmt Stellung zu Klinik-Projekt
Ludwig Hartmann, der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, ist der Einladung des Ortsverband der Grünen Seefeld gefolgt, sich vor Ort ein Bild über den geplanten Klinik-Standort in…
Weiterlesen »
Nein zum Ratsbegehren
Unsere Broschüre zum Ratsbegehren zum Klinikneubau in Hechendorf:
Weiterlesen »