Unter dem Slogan „Grüne im Wald“ gab es unter der Organisation der Berger Grünen am letzen Samstag einen sehr informativen Vortrag von Franz Jäger (Förster) direkt vor Ort im Waldgrundstück von Heinz Rothenfußer um Fragen wie „Was sind die Ursachen für das Sterben immer größerer Waldflächen?“ und „Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um den Wäldern anhaltend wieder auf gesunde Stämme zu verhelfen?“ zu beantworten.
Er erklärte dort, welch wichtigen Beitrag unsere gesunden Wälder für das Klima beitragen. Dann erklärte er die privilegierten Lage in der wir hier Leben und erläuterte den Zusammenhang zwischen Voralpengebiet und den Niederschlägen, welche für den Wald überlebenswichtig sind.
Nachher ließen wir den Worten Taten folgen und pflanzten unter der Leitung von Franz Jäger 100 Eiben (in freier Natur vom Aussterben bedroht! -> Rote Liste) und 100 Tannen in das Waldgrundstück. Den benötigten Zaunbau (gegen den drohenden Rehverbiß) trage ich Tage später noch als angenehmen Muskelkater in mir.
Verwandte Artikel
FFF & Wuppertal Institut veröffentlichen Studie zum 1,5°C-Ziel
Trotz der massiven gesundheitlichen Krise dürfen wir in diesen Tagen auf keine Fall die verheerendere Krise – die Klimakrise vernachlässigen. Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 (UNFCCC 2015) haben sich…
Weiterlesen »
Radldemo durch Gemeinden
Das Aktionsbündnis Radwegbau im Landkreis Starnberg lädt am Samstag den 24.10.2020 zur Radldemo #2 von Gilching über Gauting nach Starnberg mit Abschlusskundgebung und Stationen um 13:00 Uhr am Bahnhof in Weßling 13:30 Uhr am Marktplatz in…
Weiterlesen »
Bioessen für Kinder
Der bayrische Landesverband des Bund Naturschutz forderte alle Ortsgruppen auf, in ihren Gemeinden, die Gemeinschafts-Verpflegung in Kindergärten, KiTas und Horten anzusprechen und eine Förderung und Umstellung auf Bio zu promoten….
Weiterlesen »