Unter dem Slogan „Grüne im Wald“ gab es unter der Organisation der Berger Grünen am letzen Samstag einen sehr informativen Vortrag von Franz Jäger (Förster) direkt vor Ort im Waldgrundstück von Heinz Rothenfußer um Fragen wie „Was sind die Ursachen für das Sterben immer größerer Waldflächen?“ und „Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um den Wäldern anhaltend wieder auf gesunde Stämme zu verhelfen?“ zu beantworten.
Er erklärte dort, welch wichtigen Beitrag unsere gesunden Wälder für das Klima beitragen. Dann erklärte er die privilegierten Lage in der wir hier Leben und erläuterte den Zusammenhang zwischen Voralpengebiet und den Niederschlägen, welche für den Wald überlebenswichtig sind.
Nachher ließen wir den Worten Taten folgen und pflanzten unter der Leitung von Franz Jäger 100 Eiben (in freier Natur vom Aussterben bedroht! -> Rote Liste) und 100 Tannen in das Waldgrundstück. Den benötigten Zaunbau (gegen den drohenden Rehverbiß) trage ich Tage später noch als angenehmen Muskelkater in mir.
Verwandte Artikel
Ende des Flächenfraßes nicht in Sicht
Bayerns Kulturlandschaft unterliegt seit 2000 Jahren stetem Wandel – doch seit dem Nachkriegsboom der 50er Jahre wird so viel und so schnell gebaut wie noch nie zuvor. Ein Ende des…
Weiterlesen »
Klinik an der Lindenallee?
Die Frage beschäftig auch Herrsching.online, die zu dem Besuch von Ludwig Hartmann diesen Artikel veröffentlichten.
Weiterlesen »
Ludwig Hartmann nimmt Stellung zu Klinik-Projekt
Ludwig Hartmann, der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, ist der Einladung des Ortsverband der Grünen Seefeld gefolgt, sich vor Ort ein Bild über den geplanten Klinik-Standort in…
Weiterlesen »