Die Bayerische Staatsregierung hat der Ukraine-Krise wenig entgegenzusetzen. In der heutigen Plenarsitzung des bayrischen Landtags beantragen die CSU/FW die Aussetzung des „Green Deal“ in der Landwirtschaft, die Aussetzung der verpflichtenden Stilllegung von Ackerflächen, die beschleunigte Zulassung von Pestiziden für Eiweißpflanzen, und natürlich die Erhöhung der Pendlerpauschale, und die Reduzierung der CO2-Umlage.
Es wäre ein fatales Bild der Staatsregierung, wenn alle Bemühungen um den Klimaschutz gleich bei der ersten Bewährungsprobe über Bord gingen. Gleichzeitig lehnt die Staatsregierung grüne Initiativen , wie die Abschaffung der 10H-Regelung, den zügigen Ausbau erneuerbarer Energien, die Unterstützung von Landwirten durch die Senkung der Umsatzsteuer, kategorisch ab. Es kann nicht die Lösung der Zukunft sein, Energieverbrauch zu vergünstigen und Klimaschutz auszusetzen.
„Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel“, nach dem Zitat von Paul Watzlawick verfährt die Staatsregierung sich in altbackenen zukunftsfeindlichen Ideen.
Verwandte Artikel
Worauf warten wir?!!!
Wir erleben die Zeitenwende, ausgelöst durch einen unvorstellbaren Krieg. Oft kommt das Gefühl der Hilflosigkeit auf, auch deshalb, weil wir von Sicherheit und Wohlstand geprägt sind.Aber bitte – der Wohlstand…
Weiterlesen »
Konkrete Maßnahmen zur Entlastung der Bürger
Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine hat die ohnehin angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft. An der Supermarktkasse, auf der nächsten Heizkostenabrechnung, an der Zapfsäule – die steigenden…
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge aus Ukraine: „Humanitäre Hilfe duldet keinen Aufschub!“
München (8.3.22/fsa) Anlässlich des heutigen Besuchs von Ministerpräsident Söder und Innenminister Herrmann einer Flüchtlingsunterkunft in München und der Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine in Bayern im Allgemeinen,…
Weiterlesen »