Online Meeting am 15. Juni mit Christian Felber: Von Corona zur Gemeinwohlökonomie? Ideen für den sozialökologischen Umbau unserer Gesellschaft
Der Kreisverband Starnberg von Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zu einem Online Meeting und anschließender Diskussion unter der Frage: „Von Corona zur Gemeinwohl-Ökonomie?“ mit Christian Felber.
Der Initiator der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung „Querdenker“ und Buchautor („Die Gemeinwohl-Ökonomie“) sowie Alexander Rossner, Vorstandsmitglied des Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V., diskutieren Ideen für den sozialökologischen Umbau unserer Gesellschaft.
Die Coronakrise mit ihren Auswirkungen stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen: Wie krisenfest ist das momentane Wirtschaften wirklich? Wer oder was ist eigentlich „systemrelevant“ in der Gesellschaft und wie können Unternehmen, die dem Gemeinwohl dienen, gerade in der Krise unterstützt werden? Wie schaffen wir es, als Gesellschaft gestärkt aus dieser Krise herauszukommen und dabei den sozial-ökologischen Umbau unserer Wirtschaft endlich entschieden anzugehen?
Die Veranstaltung findet online am 15. Juni 2020 ab 19.30 Uhr statt.
Zur aktiven Teilnahme am Online Meeting mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen, können sich Interessierte registrieren auf:
Das Event wird auch live auf Facebook gestreamt (facebook.com/gruenekvstarnberg/).
Verwandte Artikel
FFF & Wuppertal Institut veröffentlichen Studie zum 1,5°C-Ziel
Trotz der massiven gesundheitlichen Krise dürfen wir in diesen Tagen auf keine Fall die verheerendere Krise – die Klimakrise vernachlässigen. Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 (UNFCCC 2015) haben sich…
Weiterlesen »
Radldemo durch Gemeinden
Das Aktionsbündnis Radwegbau im Landkreis Starnberg lädt am Samstag den 24.10.2020 zur Radldemo #2 von Gilching über Gauting nach Starnberg mit Abschlusskundgebung und Stationen um 13:00 Uhr am Bahnhof in Weßling 13:30 Uhr am Marktplatz in…
Weiterlesen »
Bioessen für Kinder
Der bayrische Landesverband des Bund Naturschutz forderte alle Ortsgruppen auf, in ihren Gemeinden, die Gemeinschafts-Verpflegung in Kindergärten, KiTas und Horten anzusprechen und eine Förderung und Umstellung auf Bio zu promoten….
Weiterlesen »