Bayerns Kulturlandschaft unterliegt seit 2000 Jahren stetem Wandel – doch seit dem Nachkriegsboom der 50er Jahre wird so viel und so schnell gebaut wie noch nie zuvor. Ein Ende des…
Klimaschutz
Klinik an der Lindenallee?
Die Frage beschäftig auch Herrsching.online, die zu dem Besuch von Ludwig Hartmann diesen Artikel veröffentlichten.
Ludwig Hartmann nimmt Stellung zu Klinik-Projekt
Ludwig Hartmann, der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, ist der Einladung des Ortsverband der Grünen Seefeld gefolgt, sich vor Ort ein Bild über den geplanten Klinik-Standort in…
Ortsbegehung mit Ludwig Hartmann in Seefeld
Ludwig Hartmann (MdL + Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag) folgt der Einladung des OV Seefeld und der BI-Eichenallee nach Seefeld, um sich vor Ort ein Bild über…
Nein zum Ratsbegehren
Unsere Broschüre zum Ratsbegehren zum Klinikneubau in Hechendorf:
Flächenfraß
Künstlerische Darstellung Flächenfraß. (Künstler*in möchte ungenannt bleiben) Komplette Ansicht: Aufs Bild klicken!
Es gibt Alternativen außerhalb des Landschaftsschutzes
Die GRÜNEN Herrsching und die GRÜNEN Seefeld wollen eine andere Lösung Wir müssen endlich damit anfangen, neben den finanziellen auch die ökologischen Folgen unserer Entscheidungen zu betrachten. Welche Auswirkungen hat…
Naturschutzrechtliche Fakten kurz erklärt!
Seit April 1972 gibt es im Landkreis Starnberg die ausgewiesenen Landschaftschutztgebiete. In den folgenden Jahren kamen noch einige andere Schutzgebiete hinzu, so gibt es beispielsweise seit 1985 das „ABSP“ als…
Grüne Jugend!
Die letzten Jahre waren geprägt von Stillstand und einer Politik, die die meisten Menschen einfach ignoriert. Unsere Generation nimmt diese Ungerechtigkeiten nicht mehr einfach hin. Die GRÜNE JUGEND ist der…
Krankenhaus Standortfragen
Wie wir alle aus der Presse schon erfahren konnten, wird grade mal wieder gerangelt zwischen den Standorten für die Zusammenlegung der Kliniken Seefeld und Herrsching. Wir dürfen hier auf keinem…
Programmentwurf BTW-21
Unsere beiden Bundesvorsitzenden stellten am 19.03.2021 den Programmentwurf zur Bundestagswahl 2021 der Öffentlichkeit vor. „Deutschland kann so viel mehr. Diese Dekade kann ein Jahrzehnt des mutigen Machens und des Gelingens…
Tempo 30 in meiner Kommune?
Webinar Tempo 30 mit Markus Büchler Vortrag + Video Vielen Dank auch für den guten Austausch und die interessanten Fragen. Die Präsentation findet ihr anbei und den Video-Mitschnitt des Vortrags von…
FFF & Wuppertal Institut veröffentlichen Studie zum 1,5°C-Ziel
Trotz der massiven gesundheitlichen Krise dürfen wir in diesen Tagen auf keine Fall die verheerendere Krise – die Klimakrise vernachlässigen. Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 (UNFCCC 2015) haben sich…
Radldemo durch Gemeinden
Das Aktionsbündnis Radwegbau im Landkreis Starnberg lädt am Samstag den 24.10.2020 zur Radldemo #2 von Gilching über Gauting nach Starnberg mit Abschlusskundgebung und Stationen um 13:00 Uhr am Bahnhof in Weßling 13:30 Uhr am Marktplatz in…
Bioessen für Kinder
Der bayrische Landesverband des Bund Naturschutz forderte alle Ortsgruppen auf, in ihren Gemeinden, die Gemeinschafts-Verpflegung in Kindergärten, KiTas und Horten anzusprechen und eine Förderung und Umstellung auf Bio zu promoten….
Radverkehr gemeinsam stärken
Am 12.09.2020 trafen sich die drei Gemeinderäte Gerhard Hippmann (Bündnis90/ Die Grünen, Weßling), Nikolas A. Rathert (Bündnis90/ Die Grünen/ Bürgerinitiative Eichenallee, Seefeld ) und Dr. Harald Lossau (Freie Wähler, Wörthsee),zu…
Europa grundsätzlich
In vielen Bereichen unseres Lebens stehen wir großen Umbrüchen gegenüber – ob Globalisierung, Klimakrise, Digitalisierung, die internationale Staatenordnung oder wiederaufflammender Nationalismus. Gerade die Coronavirus-Pandemie zeigt, wie fragil die Koordinaten unseres…
Klima – Quo Vadis?
In Tagen wie diesen erfreut man sich oft am Wetter, welches mit seiner aktuellen Wetterlage die Schönheit dieser Gemeinde noch deutlicher erscheinen lässt. So sind Spaziergänge in den kühlenden Wäldern…
KlimaSocial – vom Wissen zum Handeln
Wir alle sind Zeitzeugen eines großen Umbruchs in der Gesellschaft. Natürlich ist dieser von Unsicherheiten begleitet, aber ich bin überzeugt davon, dass die Mehrheit der Menschen lieber in einer Gesellschaft…
Wir transformieren Bayern
Unter dem Titel „Wir transformieren Bayern“ initiierten diverse Vereinigungen wie BUND-Bayern, FridaysForFuture (OG Nürnberg) der Jesuitenmission etc. eine Petition an die Landtagspräsidentin Ilse Aigner und den Ministerpräsidenten Markus Söder. Darin…
Von Corona zur Gemeinwohlökonomie?
Online Meeting am 15. Juni mit Christian Felber: Von Corona zur Gemeinwohlökonomie? Ideen für den sozialökologischen Umbau unserer Gesellschaft Der Kreisverband Starnberg von Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zu einem…
„Eine andere Welt ist möglich“
So lautet der Titel des 2019 bei oekom erschienenen Buches von Vandana Shiva und Lionel Astruc. In den fünf Kapiteln beschäftigt sich die bekannte Aktivistin Vandana Shiva mit den Themenbereichen,…
„Schluss mit der Ökomoral“
Der grüne Osnabrücker Stadtratsabgeordnete und wissenschaftliche Mitarbeiter beim Wuppertal Institut Dr. Michael Kopatz hat nach seinem Buch „Ökoroutine“ das zweite Buch „Schluss mit der Ökomoral“ herausgebracht. Auch in diesem Werk…
Der Film „Erde“ und die Ökoroutine
Am 19.11.2019 zeigt das Kino Breitwand in Seefeld den Film „Erde von Nikolaus Geyrhalter, einem österreichischen Dokumentarfilmer, der sich mit den räumlich größten Veränderungen der Erdoberfläche auseinandersetzt, zu denen der…
Grüne im Wald
Unter dem Slogan „Grüne im Wald“ gab es unter der Organisation der Berger Grünen am letzen Samstag einen sehr informativen Vortrag von Franz Jäger (Förster) direkt vor Ort im Waldgrundstück…
Wie (a)sozial ist der Klimawandel?
Naturschutz ist Menschenschutz. Es bestehen aber hinsichtlich der Verursachung von Treibhausgasen und bei deren Einsparungen deutliche Unterschiede. Global gesehen: je ärmer die Länder sind, desto weniger Treibhausgase emittieren sie. Je…
Wieviel CO2 Ausstoß verursacht Seefeld?
Grundlagen: Die Bundesregierung hat mit 91 weiteren Staaten das Übereinkommen von Paris ratifiziert, in dem sich die Staaten verpflichten, die Erderwärmung möglichst auf unter 1,5°C zu begrenzen. Neueste wissenschaftliche Daten…
ÖPNV gewinnt
Der MVV sucht zusammen mit der Süddeutschen Zeitung „die beliebteste Busfahrerin bzw. den beliebtesten Busfahrer“ In allen Bussen des Landkreises Starnberg finden sich Teilnahme-Karten zum Gewinnspiel des MVV. Die Abstimmung…
Klimaschutz ist Menschenschutz
Obwohl inzwischen feststeht, dass die Versiegelung von fruchtbaren Böden und der ungebremste Straßen-, Gewerbe- und Wohngebäudebau schädliche Auswirkungen auf Mensch und Natur hat, tun sich die Verantwortlichen schwer, diesem falsch…
Postwachstumsökonomie
„Das Konzept der Postwachstumsökonomie orientiert sich an einer Suffizienzstrategie und dem partiellen Rückbau industrieller, insbesondere global arbeitsteiliger Wertschöpfungsprozesse zugunsten einer Stärkung lokaler und regionaler Selbstversorgungsmuster. Enthalten sind zudem Ansätze der…