Bayerns Kulturlandschaft unterliegt seit 2000 Jahren stetem Wandel – doch seit dem Nachkriegsboom der 50er Jahre wird so viel und so schnell gebaut wie noch nie zuvor. Ein Ende des…
Ortsentwicklung
Ludwig Hartmann nimmt Stellung zu Klinik-Projekt
Ludwig Hartmann, der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, ist der Einladung des grünen Ortsverbands und der BI-Eichenallee gefolgt, sich vor Ort ein Bild über den geplanten Klinik-Standort…
Nein zum Ratsbegehren
Unsere Broschüre zum Ratsbegehren zum Klinikneubau in Hechendorf:
Es gibt Alternativen außerhalb des Landschaftsschutzes
Die GRÜNEN Herrsching und die GRÜNEN Seefeld wollen eine andere Lösung Wir müssen endlich damit anfangen, neben den finanziellen auch die ökologischen Folgen unserer Entscheidungen zu betrachten. Welche Auswirkungen hat…
Naturschutzrechtliche Fakten kurz erklärt!
Seit April 1972 gibt es im Landkreis Starnberg die ausgewiesenen Landschaftschutztgebiete. In den folgenden Jahren kamen noch einige andere Schutzgebiete hinzu, so gibt es beispielsweise seit 1985 das „ABSP“ als…
Bekenntnis zur Klinik, gegen Standort im Landschaftsschutz.
Es gibt Alternativen! Kreisverband Starnberg, Ortsverbände Herrsching und Seefeld GRÜNE bekennen sich zu Krankenhaus im westlichen Landkreis In einer Pressemitteilung bekennen sich die GRÜNEN eindeutig zur Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung im…
Krankenhaus Standortfragen
Wie wir alle aus der Presse schon erfahren konnten, wird grade mal wieder gerangelt zwischen den Standorten für die Zusammenlegung der Kliniken Seefeld und Herrsching. Wir dürfen hier auf keinem…
9:10 vorerst gegen den Bikepark
Mit einem Knappen 9:10 ging die letzte Gemeinderats-Abstimmung gegen die Realisierbarkeits-Prüfung vom Kollegen Dennis Weber (BI), der diesen Antrag schon im letzten Herbst eingereicht hatte. Wer den Antrag in Ruhe…
Bioessen für Kinder
Der bayrische Landesverband des Bund Naturschutz forderte alle Ortsgruppen auf, in ihren Gemeinden, die Gemeinschafts-Verpflegung in Kindergärten, KiTas und Horten anzusprechen und eine Förderung und Umstellung auf Bio zu promoten….
Klinikum Seefeld
Vielen Bürgern im Landkreis/der Gemeinde Seefeld ist immer noch nicht klar, warum nicht beide alten Klinikstandorte, in Seefeld und Herrsching erhalten werden können. Für den Standort Seefeld sah das lange…
Radverkehr gemeinsam stärken
Am 12.09.2020 trafen sich die drei Gemeinderäte Gerhard Hippmann (Bündnis90/ Die Grünen, Weßling), Nikolas A. Rathert (Bündnis90/ Die Grünen/ Bürgerinitiative Eichenallee, Seefeld ) und Dr. Harald Lossau (Freie Wähler, Wörthsee),zu…
Hard Facts – Flächenverbrauch
Im Verlauf des Wahlkampfs wurden sehr gegensätzliche Behauptungen über den Flächenverbrauch Seefelds in den vergangenen Jahren laut. Daher bringen wir hier mit Genehmigung des Kreisverband Bund Naturschutz in Bayern e.V….
Faktencheck zum Thema Flächenverbrauch
Christine Setzwein schreibt am 28.2.2020 in der Süddeutschen Zeitung: Mit Zahlen kennt sich Johanna Senft aus. Mit Daten auch. Und sie will den Dingen auf den Grund gehen. Darum möchte…
Zwischen München und Delling liegen Welten
Aus Andi Scheuers übereilten Mautverträgen ohne Rechtsgrundlage weiss man, wie teuer es den Steuerzahler kommt, wenn politische Aktionen ohne Netz ins Blaue geplant werden. Aber unerschrocken gehen jetzt im Gemeinderat Seefeld…
Großes Gewerbegebiet als Lösung für die Gemeinde Seefeld?
In den letzten Wochen wird der Ruf nach einem neuem Gewerbegebiet in Seefeld immer lauter. Argumentiert wird dies mit klammen Kassen und der Flucht der ansässigen Unternehmen in die Nachbargemeinden….
Parkplatzträume im Aubachtal
Die durch die Presse bekannt gewordenen Pläne südlich von Gut Delling eine von FFH-Gebieten begrenzte Wiese als Gewerbefläche freizugeben, stößt bei Naturschützer*innen auf breiten Widerstand. Die als Bürgerinitiative Eichenallee gegründete…
Ökoroutine – Politik im Angesicht der Klimakrise
Jeder Mensch kann in seinem Einflussbereich dafür sorgen, dass der nächste Urlaub nicht mit einer mehrstündigen Flugreise verbunden sein muss, dass Joghurts in Pfandgläsern gekauft werden, dass Fahrten mit dem…
Ergebnisse der Bürgerbefragung legen die Problemfelder von Hechendorf offen
Im Rahmen des laufenden Prozesses „Ortsentwicklung Seefeld“ konnten die Bürger Stärken und Schwächen in der Gemeinde Seefeld nennen. Die Ergebnisse wurden bereits aufgearbeitet und veröffentlicht.Deutlich wird, dass es speziell in…
„Grün kaputt“
Ausstellungseröffnung am 12.10.2019 in Beuerberg mit Dieter Wieland. Am Samstagvormittag fand die Ausstellungseröffnung zur 40 Jahre alten Ausstellung „Grün kaputt“ unter Anwesenheit von Dieter Wieland im Gartenpavillon der Klosters Beuerberg…
Bürgerwerkstätten Ortsentwicklung Bürgerdialog
Seefeld gemeinsam gestalten Für die optimierte Ortsenwicklung ist ein Bürgerdialog unabdinglich. So werden in der kommenden Zeit wieder Bürgerwerkstätten in der Gemeinde Seefeld angeboten. Wir würde uns sehr freuen, auch…
Postwachstumsökonomie
„Das Konzept der Postwachstumsökonomie orientiert sich an einer Suffizienzstrategie und dem partiellen Rückbau industrieller, insbesondere global arbeitsteiliger Wertschöpfungsprozesse zugunsten einer Stärkung lokaler und regionaler Selbstversorgungsmuster. Enthalten sind zudem Ansätze der…