Aus Andi Scheuers übereilten Mautverträgen ohne Rechtsgrundlage weiss man, wie teuer es den Steuerzahler kommt, wenn politische Aktionen ohne Netz ins Blaue geplant werden.
Aber unerschrocken gehen jetzt im Gemeinderat Seefeld Oswald Gassers FDP und die Gemeinderäte Schneider, Dosch, Haberkorn, Preininger und Schindlbeck ähnlich vor, mit ihrem Antrag durch ein Scopingverfahren die Bebauung von 12-15 Hektar Ackerland des Gutshof Delling der Stadt München zu prüfen. Niemand in der Stadt München ist bisher gefragt worden, ob sie das Grundstück hergibt oder darüber verhandeln will. Weder der Direktor der städtischen Gutsbetriebe noch der Stellvertreter der Kommunalreferentin wissen von dem Ansinnen der Seefelder.
Sie können sich auf meine Nachfrage „nicht vorstellen, dass so etwas derzeit möglich ist.“
Was soll also der Antrag im Gemeinderat bewirken? Profilierung im Wahlkampf? Wenn es dann wieder mal ein Schuss in den Ofen wird, heisst es ausser Spesen nichts gewesen.
Verwandte Artikel
Bioessen für Kinder
Der bayrische Landesverband des Bund Naturschutz forderte alle Ortsgruppen auf, in ihren Gemeinden, die Gemeinschafts-Verpflegung in Kindergärten, KiTas und Horten anzusprechen und eine Förderung und Umstellung auf Bio zu promoten….
Weiterlesen »
Klinikum Seefeld – Quo vadis?
Vielen Bürgern im Landkreis/der Gemeinde Seefeld ist immer noch nicht klar, warum nicht beide alten Klinikstandorte, in Seefeld und Herrsching erhalten werden können. Für den Standort Seefeld sah das lange…
Weiterlesen »
Radverkehr gemeinsam stärken
Am 12.09.2020 trafen sich die drei Gemeinderäte Gerhard Hippmann (Bündnis90/ Die Grünen, Weßling), Nikolas A. Rathert (Bündnis90/ Die Grünen/ Bürgerinitiative Eichenallee, Seefeld ) und Dr. Harald Lossau (Freie Wähler, Wörthsee),zu…
Weiterlesen »