Durch die Verringerung natürlicher Lebensräume verändert sich die Anzahl der Arten der Lebewesen in der Natur. Gerade in Deutschland vollzieht sich ein seit Jahrzehnten andauernder Raubbau an den natürlichen Lebensgrundlagen. Dies führt zu einer Verarmung der Landschaft, einer Verarmung der dort lebenden Tiere und Pflanzen.
Jeder Mensch ist aufgerufen, etwas gegen den Schwund der Arten zu tun. Drei Beispiele zeigt der Film „Rettet die Artenvielfalt!“, der in der BR-Mediathek zu sehen ist. Ein Beispiel ist ein Garten in Hechendorf.
Verwandte Artikel
Klinik an der Lindenallee?
Die Frage beschäftig auch Herrsching.online, die zu dem Besuch von Ludwig Hartmann diesen Artikel veröffentlichten.
Weiterlesen »
Naturschutzrechtliche Fakten kurz erklärt!
Seit April 1972 gibt es im Landkreis Starnberg die ausgewiesenen Landschaftschutztgebiete. In den folgenden Jahren kamen noch einige andere Schutzgebiete hinzu, so gibt es beispielsweise seit 1985 das „ABSP“ als…
Weiterlesen »
Bioessen für Kinder
Der bayrische Landesverband des Bund Naturschutz forderte alle Ortsgruppen auf, in ihren Gemeinden, die Gemeinschafts-Verpflegung in Kindergärten, KiTas und Horten anzusprechen und eine Förderung und Umstellung auf Bio zu promoten….
Weiterlesen »